Jugend
Jugendabteilung
in der FSG
Der Schießsport fördert die Konzentrationsfähigkeit, aber auch die Fähigkeit, sich in Stresssituationen fokussieren zu können. Das soziale Miteinander in der Gruppe und die Erfolgserlebnisse stärken das Selbstwertgefühl des Einzelnen und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dazu finden soziale Kompetenztrainings in Gruppen- und Freizeitangeboten statt.
→ Unsere Philosophie
Das regelmäßige Training wird von unseren ausgebildeten Gruppen- und TrainingsleiterInnen begleitet. Wir fördern unsere Jugendlichen, auch an Wettkämpfen auf verschiedenen regionalen und überregionalen Ebenen teilzunehmen; betreuen sie hier bei der Vorbereitung und begleiten sie am Wettkampftag persönlich. Bei Bedarf stellt der Verein Sportgeräte, Ausrüstung und Munition zur Verfügung.
Neben dem leistungsorientierten Schießen werden auch Spaßschießen z.B. Ostereier- und Nikolausschießen angeboten. Über die Jugendleitung besteht zudem die Möglichkeit, verschiedenste Disziplinen, wie Lichtgewehr (bereits unter 10 Jahren), Luftgewehr, Luftpistole und das Bogenschießen auszuprobieren.
Folge uns auf Instagram! →
Trainer + Ansprechpartner
der Jugendabteilung
Unsere Philosophie
Jeder Schuss ist einzigartig – wer einmal versucht hat, einen Schuss identisch zum vorhergehenden abzugeben, wird schnell an seine Grenzen stoßen. Der perfekte Schuss fordert unglaublich viel von uns und muss auf vielen Ebenen trainiert werden: neben der Technik, die zu erlernen ist, braucht es vor allem innerliche Ruhe und Konzentration – zwei Dinge, die wir oft schon im Alltag vermissen. Konzentrationsübungen und mentales Training verbessern daher nicht nur unsere Schießergebnisse, sie bringen uns auch im Alltag einen großen Gewinn.
Vielleicht ist die Faszination der Kinder und Jugendlichen an Waffen durch die Medien beeinflusst, ein Schießtraining im Verein wird ihnen hier eine andere Welt öffnen. Es geht eben nicht darum, auf Lebewesen zu schießen und ein Actionheld zu werden (eher wird ihnen auffallen, wie unrealistisch manche Filme und Spiele sind), es wird ihnen vermittelt, dass Schießen vor allem ein mentales und körperliches Training ist. Der Weg zum perfekten Schuss, der sich am besten auch noch wiederholen lässt, ist lange und braucht professionelle Begleitung. Dies wird ihren Bezug zu Waffen nachhaltig verändern.
Schießen hat im Allgäu eine lange Tradition und schafft eine Verbindung zur Kultur und zur Gemeinschaft. Nicht umsonst hat die Unesco das Schießen zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt.
Unsere Disziplinen
Abteilung Gewehr
Proper planning can help you save money and reduce liabilities.
Abteilung Pistole
Proper planning can help you save money and reduce liabilities.
Abteilung Bogen
Proper planning can help you save money and reduce liabilities.
Abteilung Böller
Proper planning can help you save money and reduce liabilities.
19.07.2025 Jugendlager 2025

Am 19. und 20.07.2025 fand wieder unser FSG-Jugendlager mit Übernachtung auf dem Bogengelände statt.
Obwohl uns auch in diesem Jahr das Wetter einen Streich gespielt hat., haben wir uns nicht den Spass verderben lassen.
Für das leibliche Wohl war mit grillen (selbstgemachte Hamburger, Würstchen, Salat.....) gefolgt von Stockbrot und Marshmallows bestens gesorgt.
Ein besonderes Highlight war am Nachmittag der Besuch eines Falkners, der uns viel über die Falknerei erzählt hat.
Mit Spielen und Lagerfeuer haben wir trotz schlechten Wetters einen vergnüglichen gemeinsamen Abend verbracht.
Am nächsten Morgen gab es nach einem gemeinsamen Frühstück noch den Besuch des Biberbeauftragten der Stadt Kempten. Nachdem dieser uns über leben und Gewohnheiten dieser Tiere berichtet hat, besichtigten wir die Biberdämme auf unserer Bogenanlage.
Mit einem Bogen-Probeschießen ist das Zeltlager dann am Sonntag langsam ausgeklungen.
Jugend Freundschaftsschießen mit dem SV Haslach
Am 19. Mai 2025 haben wir wieder die erste Runde unseres Freundschaftswettkampfes zwischen SV Haslach und FSG Kempten durchgeführt.
Daran waren vom SV Haslach vier Jugendliche, und von der FSG Kempten drei Jugendliche beteiligt.
Es werden die jeweils drei besten Teilnehmer gewertet.
Die 2. Runde ist für den 24. November 2025 geplant.
SV Haslach:
- Wettkampf:
Juliana Bernhard 387,3 Ringe
Anna-Maddalena Gschwend: 373, 5 Ringe
Rahel Roth 369,1 Ringe
Gesamt: 1129,9 Ringe
FSG Kempten:
- Wettkampf
Louis Wählte 384,9 Ringe
Daniel Merk 360,4 Ringe
Jasmin Lerch 374,9 Ringe
Gesamt: 1120,2 Ringe
